Unser nobles Ziel ist es, dass wir mehr Visual Novels und Eroge in Deutschland sehen und auf großen Conventions wie der DoKomi, Connichi oder AnimagiC würde es dazu beitragen, wenn es dort mehr Merchandise und Präsentationen gerichtet an uns Visual-Novel-Fans geben würde. Persönlich war ich immer darauf aus, die Conventions nach Nischenartikeln abzugrasen – sei es Touhou Project, Rhythm-Game-Merchandise oder eben seit 2017 auch Visual Novels und Eroges. Am Wochenende vom 23. bis 24. Juli fand in meiner Stadt, Frankfurt am Main, der CosDay² 2022 statt.
CosDay² 2022, was ist das?

Der CosDay² 2022 ist eine Veranstaltung für Otakus und Cosplayer aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet, die 2004 gegründet worden ist, aber seit 2011 – mit Ausnahme der akuten Coronazeit – jährlich stattfindet. Anfangs nur ein kleiner Zusammenschluss weniger Leute, nicht größer als ein typisches Animexx-Treffen, hat er sich über über die Jahre auch zu einer nationalen Veranstaltung gemausert, wohin Leute aus allen Teilen Deutschlands pilgern. Die Veranstaltung selbst ist angrenzend an das Nordwestzentrum und nutzt den Saalbau TITUS FORUM als Con-Gelände. Der CosDay² 2022 wird von einem gemeinnützigen Verein, dem CosDay e. V., geleitet.

Anders als bei der DoKomi 2022 und der Aikon 2022 waren Visual-Novel.info dort nur als Gäste vertreten, aber dennoch haben wir gut die Werbetrommel gerührt und uns bei vielen Leuten vorgestellt. Vor Ort waren zwei der Administratoren (Sinned & Hata), sowie unser Bereichsleiter für den Autorenbereich (Lukimana) anwesend. Die Bilder, die wir in diesem Artikel präsentieren, wurden von mir geschossen und auf Social Media gepostet.
Allgemein
Als wir am Samstag so gegen 10 Uhr auf den CosDay² 2022 kamen, musste man erstmal durch das ganze Einkaufszentrum schlendern und sah dort die Massen an Besuchern in allen möglichen Cosplays. Natürlich hat man sofort Ausschau nach denen gehalten, die vielleicht Charaktere aus bekannten Visual-Novel-Franchises wie Higurashi, Clannad, Nekopara, Fate oder Steins;Gate cosplayten, aber wie auf anderen Conventions auch, gab es den neumodischen Überfluss an Genshin Impact zu sehen. Mit der Vielfalt der Cosplays allgemein, sind wir aber durchaus zufrieden! (Bonus)
Showacts & Panels
Da die Convention mehr für Anime und Manga allgemein konzipiert war und wir uns bei der ganzen DoKomi– & Aikon-Vorbereitung nicht noch ein weiteres Panel hatten aufbürden wollen, haben wir der Einladung von Alexander Pankow, dem CosDay-Orgachef, leider nicht folgen können. Somit hatten wir kein VN.Info-Panel hier vorbereitet.
Dafür besuchten wir samstags insgesamt drei Bühnenauftritte und eine Cosplay-Preisverleihung auf der Public Stage am Sonntag. Highlights waren die musikalische Performance von Shisa (Shisuka & Sasi), die im Duett oder einzeln ein Set berühmter japanischer Anime-Tracks verschiedenster Interpreten gesungen haben. Für uns stach natürlich euterpe von EGOIST heraus, da es im Soundtrack einer durch Nitroplus veröffentlichte Visual Novel namens Guilty Crown: Lost Christmas steckt – die aber noch nicht lokalisiert wurde.
Zusätzlich hielten am Samstagvormittag Ehrengast und Geschäftsführer von AHS, Tomohide Ogata, (gedolmetscht durch sakaikataho) sowie waga85 jeweils Panels über eine vocaloid-ähnliche Software namens Synthesizer V und Die Welten von Boys Love. Letztere ist bekannt durch ihr Spiel Sakura Tempest, ein Doujin-Yaoi-Eroge, das in Düsseldorf entwickelt wird. Ihr gehörte übrigens ein Stand, der direkt im Pink-Room auf der DoKomi gegenüber von uns war.
Bring & Buy
Die größte Überraschung des Events machten wir wohl im Bring & Buy, da dieser dort bei mehreren Besuchern für Visual-Novel & Dating-Sim-Fans ein paar interessante Gegenstände bereithielt. Generell weiß man ja nie, was die Besucher einem dort mitbringen und das Stöbern durch den Bereich ist eine der liebsten Beschäftigungen für Nischenfans wie uns. Beim ersten Besuch fanden wir sofort eine Kiste mit eingetüteten B’s LOG-Zeitschriften, einer wichtigen Boys-Love-Zeitschrift, in der auch Eroges aus diesem Bereich gefeaturt werden. Da wir in letzter Zeit sehr intensiv nach Quellen japanischer Zeitschriften suchen, hat uns das erfreut. Gekauft haben wir am Ende aber ein hübsches Monster Girl Quest Dakimakura (Hug Pillowcover) aus der 18+-Kiste, für die man einen Ausweis vorzeigen musste. Dieses zeigt Alipheese Fateburn, eine hübsche Lamia.
Sonntags gab es noch ein Dakimakura-Cover für 10 Euro auf dem auf der Vorderseite Super Sonico und auf der Rückseite Misaki Tobisawa von Ao no Kanata Four Rhythm zu sehen war. Aufgrund der Tatsache, dass es zweiseitig verschieden bedruckt war, haben wir es für ein Bootleg gehalten und liegengelassen. Nachträglich wurde uns vom Besitzer über Twitter versichert, dass es sich dabei nicht um ein Bootleg handelt und das ist im Nachhinein natürlich schade!
Beim letzten Besuch fanden wir noch ein Cosplay von Rena Ryugu aus Higurashi no Naku Koro Ni und zu aller Überraschung ein riesiges Handtuch, das Manaka Takane aus dem fantastischen Nintendo-DS-Dating-Sim Love Plus zeigte. Der Fan, der das mitgenommen hat, ist bestimmt sehr glücklich darüber.
Merchstände & Sonstiges
Das Innengelände hatte insgesamt nur wenige Stände, aber dafür an mehreren Sammelorten. Oben, wo die Main Stage und das Maido-no-Kisetsu-Maidcafe waren, fanden sich bloß ein paar übliche Verdächtige wie Manga-Mafia. Ein paar coole Zeichner, denen wir unsere Visitenkarten überreichen konnten, gab es zwar auch, aber was Merchandise anging, war der Bereich unten etwas ergiebiger. Wir konnten dort eine Rewrite-Figur (Chihaya Ootori) und To-Heart-2-Figur (Lucy Maria Misora) finden, ein Nekopara-Cosplay hing dort herum und auch ein paar Visual-Novel-Wallscrolls gab es dort ebenfalls. Unser Geld haben wir aber stattdessen dafür ausgegeben, die frühen 2000er-Animejahre nochmal aufleben zu lassen. Erkennt ihr die Animes auf den Tapestrys?
Ein kleiner Shoutout geht an den Besitzer von wuerfel-meister.de, der eigentlich hauptsächlich Pen&Paper-Gegenstände verkauft, aber uns erklärte, dass er als Nebenverdienst auch Anime-Merch lagert und diesen exklusiv auf die Cons mitbringt. Die Preise, die der Mann verlangte, waren absolut unschlagbar. Jede Wallscroll dieser Größe kostete 10 € und die Cosplays rangierten auch zwischen 20 und 50 €. Ein richtiger Geheimtipp, nach dem ihr auf Cons mal Ausschau halten müsst, wenn ihr nur noch kleines Geld habt. DVDs alter Animeserien wie Love Hina gab es dort auch zu Spottpreisen!
Übrigens: Bringt euren Zeitreiseausweis mit!
Fazit
Auch wenn der CosDay² 2022 für Visual-Novel-Fans programmtechnisch kaum etwas zu bieten hatte, konnten Leute mit aufmerksamen Augen vor Ort ein paar Kleinigkeiten erhaschen. Was jedoch die Tage für uns so unvergesslich gemacht hat, waren die zahlreichen neuen Mitglieder unseres Servers, die wir dort aufgabeln konnten. Einige von ihnen (z.B. Benjamin, Runeko oder Shisuka) haben uns auch ins Herz geschlossen und besuchen den Server jetzt regelmäßig. Auch intern konnten wir im direkten Gespräch miteinander ein paar Pläne für die Zukunft aufrollen und ihr dürft gespannt bleiben, in welche Richtung VN.Info sich dieses Jahr noch entwickeln wird!