Das Festival ist in jetzt auch schon zu Ende. Jedoch habe ich noch ein paar Titel parat, welche ich gerne vorstellen würde.
Hier der zweite Teil der Ausbeute an Demos und interessanten Spiele, welche ich durch das Festival entdeckt habe (Teil 1 findet ihr
hier).
Visual Novel
Girls Overboard
Handlung
Menschen aus der ganzen Welt reisen zur Inselkette Kawaii auf der Suche nach Erholung, Entspannung und vor allem Romantik.
Entwickler
Agl Studios
Publisher
Agl Studios
Meinung zum Spiel
Wenn man die Demo anfängt, kommt man zum ersten Tutorial und hört Wörter wie Stamina, Craften und Kombinieren. Da fühlt man sich doch schon fast wie in einem Mobile Game oder einem Gacha (
Genshin Impact,
Fate Grand Order).
Doch das “Netz auswerfen“ und Schätze Craften ist gut implementiert. Diese überreicht man seiner Angebeteten im Spiel, um Pluspunkte zu sammeln und so weiter kommen zu können.
Die Charaktere haben einen schönen optischen Mix aus West/East. Die Animationen sind auch schön gemacht und am Ende der kurzen Demo, wird man noch daran erinnert, die Demo doch zu behalten, da alle Spieler dieser für die Vollversion einen Bonus bekommen – ein netter Move, wie ich finde.
Der kurze Trip nach Kawaii Island war nett und zeigt ein gut zusammengestelltes Spiel. Mal sehen, ob das für die Vollversion auch gilt, wenn diese erscheint.
Erscheinungstermin
Zweites Quartal 2021
Links
Twitter
Webseite
Steam
Invisible Wings
Handlung
Invisible Wings erzählt die Geschichte von Dawn, einer jungen Frau feenhafter Abstammung auf ihrer Suche nach Antworten auf ihre eigene Identität und Selbstakzeptanz.
Entwickler
Audune Games
Publisher
Audune Games
Meinung zum Spiel
Ein Visual Novel, in der Feen eine Bedrohung darstellen? Sehr nette Idee und das World Building drumherum gefällt mir sehr. Hat in vielen Szenen einen guten ernsten Unterton, was die Gesellschaft und die Schwierigkeiten dieser gut reflektiert.
Musikalische Untermalung fehlt noch etwas im Spiel, aber das Konstrukt, was darum gebaut wurde, ist mehr als solide und macht schon neugierig auf das fertige Spiel.
Wer mal eine
gesellschaftskritische Visual Novel mit einer anderen Thematik im Fantasy-Genre sucht, kann gerne mal reinschauen.
Erscheinungstermin
15. April 2021
Links
Twitter
Webseite
Steam
Fate of Kai
Handlung
Fate of Kai ist eine neue Art von Abenteuer. Erkunde verschiedene Handlungsstränge, löse komplexe Rätsel, reise durch die Zeit und manipuliere die Ideen der Charaktere, um Kai zu helfen, das Schloss zu erreichen. Das Spiel spielt in einem magischen illustrierten Buch, das man beherrschen muss, um das Ende der Geschichte zu erreichen.
Entwickler
Trylight Game Studios
Publisher
Trylight Game Studios
Meinung zum Spiel
Ähnlich wie
Lost Words: Beyond the Page (von dem ich im
ersten Teil berichtete) spielt auch hier das Geschehene in einem Buch.
Anders als
Lost Words steuert man hier nicht eine Figur, sondern ist der Geschichtenerzähler selbst – also das Buch. Wenn man die Seiten umblättert, kann man durch ersetzte Begriffe oder Aktionen die Geschichte verändern.
Die Geschichte ist in einem
Comiclayout dargestellt und hat einen tollen Stil.
Die Musik passt dazu und die Ideen, wie man die Geschichte umlenken bzw. ändern kann, sind gut durchdacht und man bekommt schnell ein Gefühl dafür.
Fate of Kai ist ein liebevoll gemachtes Spiel und man darf nach den vier Kapiteln der Demo gespannt sein, was dem Helden in der Vollversion noch alles widerfahren wird.
Erscheinungstermin
Coming Soon
Links
Twitter
Steam
Erwähnenswerte Spiele
A Space of the Unbound
Handlung
Das „Slice of Life“-Adventure mit bezaubernder Pixelgrafik spielt in den späten 90ern im ländlichen Indonesien und erzählt die Geschichte, wie ein Junge und ein Mädchen mit übernatürlichen Kräften Ängste, Depressionen und ihre Freundschaft erleben.
Entwickler
Mojiken
Publisher
Toge Productions
Meinung zum Spiel
Ich muss ja gestehen, dass ich A
Space of the Unbound schon länger auf der Uhr habe, nämlich seit es damals im Line-up der Gamescom aufgetaucht ist (den Artikel von damals findet ihr
hier).
Der wunderschöne Pixellook hat mich ja damals schon sehr angezogen und endlich konnte ich mir eine erweiterte Demo anschauen – und das warten hat sich auch gelohnt. Auch wenn im Steamshop nur Englisch aufgelistet ist, gibt es die aktuelle Version auch mit Deutsch und fünf anderen Sprachen.
Doch aufgepasst: Wenn ihr die Demo durch habt, kommt man komischerweise beim Neustart dieser nicht mehr zur Sprachauswahl, sondern das Spiel startet einfach mit Englisch. (Ich habe mich hier echt gewundert und habe einiges ausprobiert, leider ohne Erfolg.)
Ich wusste schon anhand von damals, dass es mir gefallen wird und ich wurde auch nicht enttäuscht. Von der Optik, Musik, Charaktere und Sounddesign sind alle wirklich gelungen und das sehr offene Cliffhänger-Ende hat die Neugier nicht gerade geschmälert.
Die Fähigkeit Menschen in ihr Herz sehen zu können und ihre Probleme zu lösen ist ein schöner Ansatz und war auch in der Demo sehr cool umgesetzt.
Auch wenn ich
A Space of the Unbound nicht unter Spielen mit Visual-Novel-Elementen kategorisiert habe, finde ich, dass die schönen Event-Bilder doch Elemente davon haben.
Das Spiel ist leider noch auf Coming Soon, aber ich hoffe die Wartezeit ist es dann wert und das fertige Spiel ist auf gleichem Level wie die Demo.
Erscheinungstermin
Coming Soon
Links
Twitter
Itch.io
Steam
Sumire
Handlung
Ein Tag, ein Leben.
Sumire ist ein magisches, narratives Abenteuer über getroffene Entscheidungen und verlorene und gefundene Träume. Begeben Sie sich auf eine mysteriöse Reise um Sumire zu helfen, ihre tiefsten Wünsche zu erfüllen, bevor der Tag endet und der Himmel in die Dämmerung übergeht.
Entwickler
GameTomo Team
Publisher
GameTomo Co.,Ltd.
Meinung zum Spiel
Wer noch Sendungen wie Barney oder Blues Clues kennt, der kennt das Prinzip einer Kindersendung.
Sumire ist in etwa so aufgebaut, aber was jetzt wie ein Vorwurf klingen mag, ist eher ein Kompliment. Die entschleunigte und ruhige Atmosphäre ist etwas echt Schönes.
Dazu ein sehr farbreicher Zeichenstil, der wirkt als habe jemand mit Wasserfarben gerade den Bildschirm fertig gemalt.
Trotz dass es einen Kinderseriencharme versprüht, kommen doch ernstere Themen wie Verlust und Überwindung an manchen Stellen zum Tragen.
Ein tolles Spiel um mal etwas zu entspannen und abzuschalten.
Bis zum fertigen Spiel ist es ja nicht mehr allzu lange.
Erscheinungstermin
März 2021
Links
Webseite
Steam