Review: Hello Lady! Complete Edition

Willkommen an der Amakawa Noble Academy. Heute reden wir über den Mystery/Revenge/Romance-Titel „Hello Lady“, dem ersten Titel von Akatsuki WORKS mit einer offiziellen englischen Übersetzung, welche von Nekonyan für den PC herausbracht wurde.

Setting

Diese Geschichte spielt im 21. Jahrhundert in der fiktiven Stadt Okushima. Im Fokus steht die Amakawa Noble Academy, eine Schule, die HMIs aus ganz Japan aufnimmt. HMIs sind Personen, die ein Halo besitzen, was in dieser Welt übernatürlichen Fähigkeiten entspricht.  HMIs sind also vereinfacht gesagt Esper. Die Academy ist ein sicherer Hafen für HMIs, die von der Außenwelt gefürchtet und verfolgt werden. Diese Personen sollen an der Academy zu Noble erzogen werden, Individuen, die die Menschheit auf eine neue Stufe führen sollen. Japaner sind ja schließlich bekannt für ihren Leistungsdruck. Die HMIs werden in folgenden Stufen eingeteilt, Coryphee, Soloist, Premiere und Etoile. Merken muss man sich nur Letzteres, die rechtlichen Einteilungen spielen keine Rolle. Die Etoile oder auch „Crowns“ sind die stärksten HMIs und fungieren als Schülerrat mit extra Kompetenzen. 

Complete Edition?

Die Hello Lady Version, die im Westen erschien, beinhaltet alle Zusatzinhalte, die bisher veröffentlicht wurden. Darunter fallen zum einen die Fandisk „New Division“ mit zwei zusätzlichen Routen, welche die Nebencharaktere Hishia und Mitori in den Mittelpunkt rücken. Dazu kommt die Route „Superior Entelecheia“, die als extra Szenario für die Vita Version von Hello Lady erschien. Das Superior Entelecheia Szenario gilt als neues True Ending für dieses Spiel. 

Story

Narita Shinri ist unser Protagonist und der neue Etoile Student der Academy. Er tritt dieser Fakultät bei, um seinen Eid zu erfüllen, einen Eid der Rache. Hello Lady ist eine ziemlich simple Rachegeschichte mit Romance-Komponenten, die von dem Protagonisten angetrieben wird. Es funktioniert nach dem Schema rachsüchtiger Protagonist tritt der Academy bei, um Rache zu nehmen, verliebt sich je nach Route in eine der Heroinen und zum Schluss folgt das Happy End. Da Narita Shinri die Ereignisse vorgibt, kommt es ziemlich häufig zu Erzähl-Wiederholungen. Der Mord an Ziel X kommt beispielsweise in 6 von 7 Routen vor und läuft immer auf eine ähnliche Art und Weise ab. Diese Art der Wiederholung erkennt man auch in Charakterentwicklungen und zwischenmenschlichen Beziehungen wieder. Hinzu kommt, dass Hello Lady eine Abneigung gegenüber Backstory zu besitzen scheint. Selbst die Fähigkeiten und Motivation der relevantesten Charaktere werden kaum beleuchtet. Hierzu ziehen wir als weiteres Beispiel Narita Shinri herbei. 


Frage: Narita besitzt stark überdurchschnittliche körperliche Fähigkeiten, Wissen und sehr viel Geld. Wie kam er dazu als Waise aus einem isolierten Dorf?

Antwort: Eine hervorragende Frage, es ist folgendermaßen. Er wurde von einer namenlosen Person aufgenommen, die für die Geschichte sonst keine Rolle spielt. Diese Person, mit stark überdurchschnittlichen körperlichen Fähigkeiten, Wissen und sehr viel Geld, hat ihn ausgebildet. Ende. 


Dabei gehört Narita zu den am ausführlichat beschriebenen Individuen. Charaktere wie Herr T., die als relevante und mysteriöse Personen eingeführt werden, versinken spätestens im True Ending in absoluter Irrelevanz. Stattdessen wird lieber mehrfach ein unnötig langer Kampf gezeigt, der sich in den Routen wiederholt.

Audio

Dieser Titel ist vollständig vertont, selbst der Protagonist hat eine Stimme. Dazu kommen noch 36 Musikstücke, die die Stimmung der Szenen setzen. Komponiert wurden die Stücke von der Produktionsgruppe Angel Note, die unter anderem bei PARQUET, Senren*Banka, RIDDLE JOKER und Café Stella to Shinigami no Chou mitwirkten. Das erste Opening komponierte Meis Clauson, das zweite komponierte Bal, das Ending stammt von Shiina Shunsuke und die BGM von Inohara Satoru. Marika, auch bekannt als narcissu Sumire steuerte die Vocals zu den Songs bei.

Hello Lady - Opening Movie

Visual

Das Charakterdesign und die Zeichnungen stammen von Saeki Hokuto. Die CGs sind auf einem hohen Level, aber nicht atemberaubend. Hello Lady leidet unter einem Mangel an CGs, was besonders in Kampfsituationen negativ auffällt, da häufig Bildwiederholungen und Folgefehler auftreten.

Charaktere

Die interessanten Charaktere gehören zu den Stärken des Spieles. Die Interaktionen zwischen den einzelnen Akteuren zu beobachten macht einfach Spaß. Auf diese Personen werden wir jetzt einmal einzeln eingehen.

Narita Shinri 

VA: Umesaki Charlie

Der neue Austauschschüler, unser Protagonist und der einzige männliche Etoile. Er ist arrogant, zuversichtlich, intelligent und besitzt einen starken Willen. Narita respektiert außergewöhnlich intensiv die freie Entscheidungsfreiheit und beugt sich daher keinen Regeln. Deshalb kommt es unweigerlich zu Auseinandersetzungen zwischen ihn und den Crowns. Außerdem hat er häufiger das Bedürfnis, die Brüste von anderen Charakteren anzufassen. Narita Shinri ist aber kein Perversling, sondern ein Verehrer der voluminösen Schönheit in unserer Welt. 

„I’ve surpassed all suffering, followed the path of fate string… And have finally arrived at my promised stage.“

Otonashi Saku 

VA: Haruka Sora 

Ein stolzes und erhabenes Mädchen. Selbst die Bezeichnung „Königin“ wäre keine Übertreibung. Sie ist die Verkörperung des noblen Idealbilds der Academy und erfährt von allen Respekt und Ehrfurcht. Als Anführerin der Crowns arbeitet sie unermüdlich daran, Recht und Ordnung innerhalb der Akademie aufrechtzuerhalten. Sie würde sich jedem stellen, der drohte, den Status quo ihrer geliebten Akademie zu stören, unabhängig von der Person.

„In the name of the Crowns, I, Saku Otonashi, declare that Shinri Narita must be stopped!“

Katsuragi Sorako

VA: Mizusaki Lime

Sie ist die beste Freundin von Saku. Als Schatzmeisterin der Crowns und eine der ältesten Schülerinnen der Academy steht sie an der Spitze neben Saku. Ihre grenzenlose Freundlichkeit gegenüber anderen bedeutet, dass sie nicht anders kann, als Menschen in Schwierigkeiten auf jede erdenkliche Weise zu helfen. Es ist buchstäblich unmöglich für sie mit jemandem schlecht auszukommen.

„Study me to your hearst’s content.“

Akahito Tamao

VA: Kitami Rikka

Das neueste Mitglied der Crowns und zuständig für allgemeine Angelegenheiten. Sie ist ein Naturtalent, wenn es um körperliche Aktivitäten geht. Tamao beherrscht unter anderem eine mysteriöse alte japanische Kampfkunst, die seit Generationen von ihrer Familie weitergegeben wird. Das macht Tamao unvergleichlich und im Kampf geradezu unbesiegbar. Sie präsentiert sich nicht sehr „Noble“, trotzdem hat ihr ihr Verhalten die Verehrung vieler jüngerer Mädchen eingebracht. Sie hat schon einige junge Mädchenherzen gestohlen.

„Who’re you calling a meathead, huh?! I’ll smash your skull open and turn your brain into garden fertilizer!!!“

Takazaki Eru 

VA: Ousaka Kai

Die jüngste der Crowns und Sekretärin der Gruppe. Eru ist auch als „Sakus persönlicher Chevalier“ bekannt, da sie sich als Sakus Ritter in glänzender Rüstung betrachtet. Saku ist Liebe. Saku ist Leben. Wer anderer Meinung ist, hat keine Daseinsberechtigung. Ihr stark besonnenes Gemüt lässt sie die meiste Zeit fast ausdruckslos erscheinen. Sie nennt sich selbst die „brillanteste Taktikerin der „Crowns“ „.

„I, Eru Takazaki, have a flawless plan. Your next opponent shall be me, the Crowns most brilliant tactician.“

Kabutoyama Mitori

VA: Kinoshita Tomari

Die Vizepräsidentin der Crowns. Sie trägt ihren Papierfächer überall mithin und trägt fast immer ein anmutiges Lächeln im Gesicht. Mit ihrem eleganten Auftreten, ihren grenzenlosen guten Manieren und ihrer großzügigen Art ist sie ganz klar die Tochter eines wohlhabenden Haushalts.

„He certainly is the type of man The Academy… Nay, this world has never seen.“

Hishia Mori 

VA: Kaibara Elena

Narita Shinris liebenswerte persönliche Maid. Trotz ihres sehr offensichtlichen japanischen Namens ist sie selbst keine Japanerin. Befolgt alle Befehle von Narita tadellos und kann alles von der Hausarbeit bis zur Unternehmensführung mit Leichtigkeit erledigen. Die ultimative Supermaid.

„Helloooooo, can you hear me, Master? I’m afraid that if you keep ignoring me, I’ll be forced to stick a custom-made magical torture wand right up your ass“

Routen

Mit den insgesamt sieben Routen hat man alle Hände voll zu tun. Da drei Routen zu den Zusatzinhalten gehören, spaltet sich die Common Route bloß in vier Routen und sechs mögliche Bad Endings auf. Das klassische Entscheidungssystem bestimmt, wo man am Ende landet. Da sich kleine Bilder an den Entscheidungsfeldern befinden, kommt man relativ gut auf seine Wunschroute. 

Man muss aber aufpassen. Da einige Routen am Anfang gesperrt sind, erreicht man bei der falschen Wahl rasant ein Bad Ending. Zu Beginn sind Tamao und Sorakos Routen verfügbar, die nach Abschluss Erus Route freischalten. Danach steht die Saku Route zur Verfügung, mit der man das Hauptspiel beendet. Nach dem Abschluss schaltet man die Fandisc „New Division“ frei, danach die Superior Entelecheia Route.

Wenn man nicht mehr weiterweiß, gibt es nach Abschluss bestimmter Endings die „Perrucheman Show: Pirated Edition“. Wo dir die ultimative Supermaid Hishia mit nützlichen Tipps zur Seite steht. Lang lebe Hishia.
Als Abschluss muss ich ein paar Worte zum neuen True Ending Superior Entelecheia sagen:
Es ist Schwachsinn.
Das Ending beinhaltet Logikfehler, kommt mit einem herbeigezauberten Weltrettungsplot um die Ecke und füllt alles mit unfassbar langen Kämpfen auf. Für mich bleibt das Ende von Sakus Route das wahre True Ending. Denn Saku ist Liebe. Saku ist Leben. Saku liegt immer richtig.


Fazit

Hello Lady ist düsterer, als es auf den ersten Blick vermuten mag. Es lässt aber viel Story-Potenzial auf der Straße verhungern und setzt seinen Fokus mehr auf mäßig inszenierte Kämpfe. Die Charaktere, angeführt vom Protagonisten, sind aber zumindest ziemlich ungewöhnlich, sodass unterhaltsame Charakterinteraktionen entstehen. Im Großen und Ganzen ist Hello Lady ein sehr durchschnittliches Spiel. Ich kann es Leuten empfehlen, die nach einer anständigen Mystery/Action Visual Novel suchen, mit coolen dynamischen Charakteren. Falls ihr Fokus auf ein Werk mit einer gutgeschriebenen komplexen Geschichte oder einem großartigen Romance Plot legt, solltet ihr euch den Kauf jedoch zweimal überlegen.

Autor: Megumin

Avatar-Foto