Review: ENIGMA:

Enigma ist die erste Visual Novel des Studios Uzumeya Honpo, welche im Jahr 2014 herauskam.
Im Westen erschien sie 2016 unter dem Publisher Fruitbat Factory. Es ist eine kurze Visual Novel mit einer Spielzeit von ca. 15 Stunden für den PC. Bei diesem Spiel handelt es sich um einen Vertreter des Mystery/Fantasy-Genres.

Ausgangssituation

Auf der Welt breitet sich eine todbringende Krankheit aus, welche die Menschen von innen heraus auffrisst. Eine Krankheit, gegen die es kein Heilmittel gibt und deren Natur ein reines Mysterium ist, bekannt als Enigma. Ein junger Mann namens Chester, der unter der Krankheit leidet und nur noch ein paar Wochen zu leben hat, wird an einer Insel angespült. Von den Bewohnern gerettet, verbringt Chester seine letzten Wochen auf dieser mysteriösen Insel, die auf keiner Karte existiert und einen menschenfressenden Wald beherbergt: Enigma.

Story

Worum geht es in dieser Geschichte? Es ist keine Heldensage, wo der Protagonist am Ende mit seinen Kameraden die Welt rettet. Es ist vielmehr die Geschichte einer Person, die kein Held sein kann und deren Ende schon fest steht, aber dennoch seine Spuren hinterlässt, als die Person, die den Weg für einen zukünftigen Helden bereitet. 

Unter diesem Gesichtspunkt ist es offensichtlich, dass nicht jede Frage beantwortet oder jedes Problem gelöst werden kann. Man erkennt vielleicht die Umrisse des Mysteriums, aber der Kern bleibt verborgen. Diesen Punkt kann man dem Spiel negativ auslegen, es fällt aber kaum auf. Die Story wurde so elegant geschrieben, dass sie einem einerseits genug Informationen gibt, um Schlussfolgerungen zuzulassen, gleichzeitig erklärt sie einem, dass man kein Held sei, sodass es sich natürlich anfühlt nicht alle Rätsel lösen zu können.

Chester ist bewusst, dass er bald sterben wird, dementsprechend verbringt er seine letzten Tage lieber damit sich mit den Personen auseinanderzusetzen, die ihm nahe stehen, als einem Mysterium hinterher zulaufen. Die Mischung aus dem sympathischen Chester, den Charakteren, mit denen er Zeit verbringt und den Informationskrümeln, die die Umstände genauer erklären, führt zu wirklich schönen Routen, an deren Ende man mit einem traurigen Lächeln auf sein Grab schaut und sich darüber freut, wie sehr sich seine Freunde weiterentwickelt haben.

Außer man erwischt eins der düsteren Endings, dann denkt man du sich: „WTF? Wie konnte es so eskalieren? Ich habe mir doch nur ein Eis gekauft?!?“ Spaß machen diese Endings aber trotzdem. 

Das True Ending (Envirio Ending 1) hat die Geschichte perfekt zu Ende geführt und empfiehlt sich als Letztes zu spielen.

Audiovisuelles

Eine der größten Stärken des Spiels ist seine Optik. Sowohl das Charakterdesign als auch die CGs von 490 aka Miyabi Shigure, die sich zwischen absolut bezaubernd und einfach verstörend bewegen, sind atmosphärisch und bringen die Emotionen der einzelnen Szenen perfekt rüber. Man merkt dem Spiel an, dass ein starker Fokus auf die Visuals gelegt wurde.

Im Tonbereich schwächelt das Spiel im Vergleich, der Soundtrack komponiert von Shiro und gesungen von mineko ist solide gut, melancholisch und rätselhaft und passt gut zum Spiel. Er vermittelt die richtigen Gefühle, aber keines der Lieder brennt sich nachhaltig ins Gedächtnis ein. Eine Sprachausgabe fehlt dem Spiel hingegen komplett.

ENIGMA: Opening Video, "Theme of ENIGMA"

Technik

In dem Bereich ist Enigma auch keine Meisterleistung, mit einer geringen Auflösung (800×600) und einfach gehaltene Menüs. Es gibt eine Galerie für die CGs, Endings und fürs Opening, aber dafür keinen Music Player. Als kleiner Bonus existiert im ingame Folder sowohl das Opening wie auch das Ending als MP3-Datei, dazu kommt ein Enigma-Manual PDF und Cover-PNG. Das Spiel läuft sonst ohne Probleme, aber mehr sollte man nicht erwarten.

Routen/Mechanik

Es gibt drei Routen, mit insgesamt 19 Endings: Die Lauro- und Ignis-Routen mit je sieben Endings und die Envirio Route mit fünf Endings, die auch das True Ending enthält. Eine Besonderheit ist, dass in den einzelnen Routen noch zwei weitere Charaktere in den Fokus gerückt werden. Einmal Colette mit vier Endings bei Lauro und einem Ending bei Ignis und Greta mit einem Ending in der Ignis Route. Um auf die einzelnen Routen und Endings zukommen wird ein einfaches Entscheidungssystem benutzt und dort kommt eine Schwäche des Spiels zum Vorschein. Durch die diversen Endings bei einer kurzen Spielzeit haben öfter kleine unbedeutend wirkende Entscheidungen gravierende Auswirkungen.

Als kleines Beispiel: 

„Wollen wir zusammen in einem Bett schlafen?“ 

Antwort A; „Ja, wieso eigentlich nicht“ 

= Happy End 

Antwort B; „Bin mir unsicher, ob es eine gute Idee ist, aber Yolo“

= deine Beine werden gegessen, lol. 

Außerdem muss man bestimmte Bedingungen erfüllen, um die einzelnen Routen freizuschalten. Für Ignis musst du Lauros Ending 1 gesehen haben und für Envirio, Ignis Endings 1 und 7. Sobald man eine Route freigeschaltet hat, kann man die Endings nach Belieben anwählen. Allgemein wird empfohlen, jedes Ending einmal zu spielen. Sie alle zu finden kann ziemlich mühsam sein, aber für dieses Problem hat man den netten mysteriösen Mann am Baum. Er hilft immer gerne weiter und merkt sich deinen Namen, was für eine tolle Person. Wenn der auch nicht mehr hilft, empfiehlt sich ein Guide.

Charaktere

Eine weitere Stärke von Enigma sind seine Charaktere. Zuerst unser geliebter Protagonist Chester; gut aussehend, gutherzig, charmant, lustig, weise und übermäßig kompetent. Seinen baldigen Tod hat er akzeptiert und hat vor diesem keine Angst. Chester ist jemand, der am Ende seiner Reise angekommen ist, ein Charakter, der keine Entwicklung mehr durchmacht, im positiven Sinne. Er dient als Mentor, der die anderen bei ihrer Entwicklung unterstützt. Er ist ein lockerer Charakter, der meist gut gelaunt ist und immer einen guten Spruch auf den Lippen hat, jemand, mit dem man gerne diese Geschichte genießt.

Unsere erste Bezugsperson Lauro ist ein Jugendlicher, von dem Chester aus dem Meer gefischt wurde. Mit seinem Kochtalent und der leichten tsundere Art, ist er der optimale kleine-Bruder-Charakter, dem man gerne beim Erwachsenwerden zuschaut. Seine große Schwester Colette ist eine herzerwärmende junge Frau, die sich auf den ersten Blick in Chester verliebt. Ich bin ein Fan von Colette, ihr Lächeln hat mich regelmäßig verzaubert. Leider braucht sie dringend einen Therapeuten, es gibt Sachen die sollte man nicht machen, auch wenn du in jemanden verliebt bist. Ich sehe Wachs jetzt mit anderen Augen….

Der mysteriöse Ignis, der im menschenfressenden Wald lebt, gehört zu den Schlüsselfiguren um das Geheimnis von Enigma. Er ist als Puppenmacher bekannt und zeichnet sich durch seine schwache Persönlichkeit aus. Eine monotone Person, die kaum mit ihrer Umgebung kommuniziert, aber dennoch dem Charme unseres Chesters unterliegt. Zusammen finden Sie wieder, was verloren zu glauben schien. Wie fast jede gute VN hat auch Enigma einen „forever loli“ Charakter namens Greta. Sie ist die Kräuterkundige der Insel. Eine wundervolle Gefährtin, die bedauerlicherweise zu wenig Screen Time hat. Sie hat sich mit ihrem Schicksal abgefunden und fristet ein einfaches Dasein, bis Chester in ihr Leben tritt.

Zum Abschluss noch der zweitwichtigste Charakter von Enigma; die Puppe Envirio. Die Titelbild gebende Heroine und der Charakter, der zum True Ending führt. Envirio hat eine ziemlich verdrehte Persönlichkeit, zugleich kindlich und unschuldig als auch grausam und unmenschlich. Sie wurde von Ignis erschaffen und ist diejenige, die am stärksten mit dem Mysterium zusammenhängt und je nach Storyverlauf, will man sie einfach knuddeln oder so brutal wie möglich beseitigen. 


Fazit

ENIGMA: ist ein ziemlich gutes Werk, das Mystery-, Humor- und Dramaelemente zusammenbringt, mit einem erfrischenden Story-Ansatz und einem wunderschönen Artdesign. Der komplizierte Routen-Aufbau ist kein Beinbruch und lässt sich im Notfall mit einem Guide lösen. Das Ende des Spiels war mehr als zufriedenstellend und Charaktere sind einfach spitze. Ich kann dieses Spiel jedem empfehlen, der eine atmosphärische Geschichte über Freundschaft, Liebe und Sterblichkeit erleben will, die sowohl traurige als auch düstere Facetten besitzt. Wer mehr Fan von typischen Romantik-Slice-of-life Geschichten ist, der kann mit ENIGMA: auch seinen Spaß haben, aber es gibt sicherlich bessere Alternativen.

Autor: Megumin

Avatar-Foto