Man sieht es bereits im Titel: Heute gab es einige Änderungen beim Publisher
JAST USA. Aber bis es soweit war, dauerte es eine längere Zeit, denn neben der prestigeträchtigen Veröffentlichung von
Nitroplus Full Metal Daemon Muramasa, kam es auch noch dazu, dass die gesamte
JAST-USA-Website komplett neu designt und ein System für Fremdwährungen für viele verschiedene Länder implementiert wurde. Darüber hinaus trägt
JAST USA nun auch nicht mehr denselben Namen: Sie heißen jetzt ganz simpel „
jast“, komplett kleingeschrieben.
Eigentlich sollte
FMDM am
24. August 2021 bereits erscheinen, aber durch diverse Probleme beim Implementieren des Seitenupgrades wurde der Server in Mitleidenschaft gezogen und keiner konnte für den ganzen Tag darauf zugreifen. Auf dem
jast-Discord sammelten sich daraufhin zahlreiche Fans und die Wartezeit wurde schnell sehr unangenehm. Jeder wollte unbedingt zu den ersten Spielern gehören.
Wie sieht das Rework der neuen jast-Website aus?
Startseite
Produktübersicht und Suche
Accountfunktionen und andere Seiten
Was ist Full Metal Daemon Muramasa?
Soukou Akki Muramasa, engl.
Full Metal Daemon Muramasa ist ein Spiel von
Nitroplus, das erstmalig am 27. November 2009 in seiner Regular Version in Japan erschienen war. Bei dem Spiel handelt es sich um einen sehr langen auf seinen Plot fokussierten Titel, der ein traditionell japanisches Setting mit Samurais,
Zeltregierungen (Bakufu) und Schwertduellen nimmt und diesem einen Mecha-Twist verpasst. Zwischen der Erstveröffentlichung und der Lokalisierung des Titels liegen
mehr als 12 Jahre, und in dieser Zeit konnte es sich als eine der legendärsten und fürs japanische Textverständnis aufwendigsten Eroge behaupten.
Mittlerweile wurde durch jast bereits die Limited Edition angekündigt und ist bereits vorbestellbar. Der Preis beträgt 179.99$ + Verschiffungskosten. Das Spiel selbst in seiner digitalen Fassung, kostet für Deutsche umgerechnet 31€ (35,99€).
Handlung

Seit undenklichen Zeiten beherrschen Krieger, Musha genannt, das Schlachtfeld, denen ihre verzauberten Rüstungen – Tsurugi – übernatürliche Kräfte verleihen.
Minato Kageaki ist ein solcher Musha, getrieben von der Pflicht, seine karmesinrote Rüstung anzulegen und die größten Übel des Zeitalters herauszufordern. Doch obwohl Wahnsinnige und Tyrannen durch seine Klinge fallen, wird er niemals behaupten, dass sein Kampf gerecht ist.
Denn das Tsurugi, das er führt, ist das verfluchte Muramasa, das vor fünf Jahrhunderten das Land ins Verderben stürzte, und unschuldiges Blut ist der Preis, den es im Austausch für seine grausame Macht verlangt.
„Wo es Dämonen gibt, töte ich sie. Wo es Heilige gibt, töte ich sie.“
Diese Worte sind ein Schwur, ein unumstößliches Gesetz, das ihn an seine Rüstung bindet. Aber sie erzählen auch die Geschichte seiner Vergangenheit und der Zukunft, die vor ihm liegt.
Zusatzinformationen
Staff

Geschrieben wurde es von
Nitroplus-Writer
Narahara Ittetsu, dem man
nachsagt selbst ein Meister traditioneller Kampfkunst zu sein, und dessen Schwertkämpfe und u.A. das Verständnis von Tradition und Kultur in seinen Werken höchst akkurat sein sollen. Narahara Ittetsu schrieb vor
Muramasa eine kleine in sich geschlossene Handlung namens
Hanachirasu (engl.
Webseite), das einen Vorgeschmack auf den Inhalt von
Full Metal Daemon Muramasa bietet.

Das Artwork stammt aus der Hand von
NamanikuATK, unter dessen Führung einige von Nitroplus Spielen produziert wurden und der auch in anderen Titeln mindestens als Assistenz oder 2D-Graphics-Director seine Finger im Spiel hatte. Außerdem
erhielt NamanikuATK direkt zwei Tage nach der Ankündigung der Lokalisierung den Verified-Haken auf Twitter, was natürlich nicht zusammenhängt, aber nett-to-know ist.

Die Musik stammt von
ZIZZ STUDIO, eine Agentur für Musik- und Soundproduktion, die bei zahlreichen Titeln von
Nitroplus die Musik beigesteuert hatte.
Heutzutage wurde mit
Project: Vermilion bereits ein Sequel zu
Full Metal Daemon Muramasa angekündigt, welches jedoch nicht von Ittetsu geschrieben wird, sondern von
Shima Nagare, dem Writer und Director von
Soukou Akki Muramasa: Shokuzai-hen.
Lokalisierung
Full Metal Daemon Muramasa ist eines dieser Spiele, bei denen man daran zweifelte, dass es möglich war, es zu lokalisieren. Das Spiel besitzt ein kulturell explizites traditionell-japanisches Setting und so musste man bei der Lokalisierung dieses Spiels besonders Acht geben, dass man dessen kulturellen Aspekte nicht verfremdet oder vereinfacht. Lokalisiert wurde das Spiel von dem Duo Makoto &
Moogy – näheres erfahrt ihr
hier. Nach Aussage des Editors Moogy, beträgt der Umfang des reinen, englischen Textes 586000 Wörter.
Auch wurden ein paar technische Entscheidungen getroffen: So wird der Text nicht mehr – wie im Original – vertikal, wie es bei japanischen Romanen üblich ist, angezeigt, sondern in einer zentralen Textbox mit Sprites, die links und rechts vom Text positioniert sind. Jedoch variiert das Spiel in seiner Darstellung und andere Möglichkeiten sind denkbar.

Außerdem gibt es mehr als 60 vertonte Charaktere, von denen eine Vielzahl männlich ist. Es ist allgemeinhin bekannt, dass männliche Synchronsprecher weitaus teurere Lizenzkosten als weibliche besitzen.
Die Nebenstory
Shokuzai-Hen und die Fandisk
Janen-Hen gehören nicht zum Umfang dieser Veröffentlichung.