Heute, beim
zweiten Teil meines Berichtes zur
Gamescom bzw. der
Indie Booth Arena,
werfe ich noch einmal einen Blick in
Visual Novel-Titel (und deren Mechaniken).
Dazu gibt es wie das letzte Mal ein paar Titel, die
erwähnenswert und wirklich spannend sind.
Aber fangen wir mit einem anderen Thema an, nämlich der Erwähnung von Titeln, die man schon kennt aus der Vergangenheit.
Altbekannte Titel, die in der Indie Booth zu finden waren
Haven
In
Haven übernimmt man die Rolle eines
Liebespaares, welches auf einen neuen Planeten flüchtet, um zu überleben.
Der Clou ist, dass man
beide gleichzeitig steuert und so den Planeten erforscht und die Story vorantreibt.
Über
Haven haben wir bereits in unserem
PC Gaming Show Artikel berichtet,
hier nachzulesen.
Es ist auf jeden Fall sehr
interessant und das Opening ist wirklich
anmutig und sehr
kunstvoll gemacht.
Ein Titel, den man gerne im Hinterkopf behalten kann.
Das Spiel hat bisher
keinen Publisher. Das Team kommt aus
Frankreich, darüber hinaus kann man sich auf
Steam die
Demo dazu anschauen. Diese bietet auch d
eutschen Text an.
Haven soll im laufe von 2020 erscheinen.
Hier geht es zu ihrer
Webseite,
Twitter und
Steam.
Paradise Killer
Den
Mörder im Paradise zu finden und so den Frieden wieder herzustellen, koste es was es wolle.
In wahrer
Danganronpa- und
Ace Attorneymanier, bewegt man sich in Paradise Killer durch
erstklassige 3D-Welten und trifft allerhand
merkwürdige Gestalten auf der Suche nach dem Mörder.
Paradise Killer war, wie
Haven, bereits teil des
PC Gaming Show Line-ups, über das wir
berichteten.
Hier findet man unseren Artikel.
Publiziert wird das ganze von
Fellow Traveler und soll bereits am
04. September 2020 erscheinen für
Steam und
Nintendo Switch.
Schaut auch gerne, auf ihrer
Webseite,
Steam und
Twitter vorbei.
Coffee Talk
Eine Stadt voll mit
Menschen und ihrer
Geschichten, doch man kann nicht alle fassen, nur ein Bruchteil dessen – besonders als
Barista in einem Café.
Coffee Talk ist bereits
Ende Januar 2020 erschienen und das für
alle Konsolen und PC und erfreut sich seitdem
großer Beliebtheit, was ich persönlich nachvollziehen kann.
Titel wie z.B.
Vallhalla haben bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass man den Leuten
Drinks zubereiten und dabei ein
offenes Ohr haben kann.
Eine
gute Beobachtun, für jemand wie mich, der aus der Gastronomie ist. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft in
Coffee Talk meine Baristafähigkeiten unter Beweis stellen.
Coffee Talk kostet zirka
10€ und hat auch eine
deutsche Fassung.
Das Team kommt aus
Indonesien und wird von
Toge Games publiziert, welche schon im ersten Teil meines
Berichtes gezeigt haben, dass sie ein
gutes Line-up an Spielen haben.
Hier geht es zu Ihrer
Webseite,
Twitter und
Steam.
Die neuen Spiele
Bravery Network Online
In einer
postapokalyptischen Welt des zukünftigen
Torontos beweist man in Kämpfen sein Können in der ultimativen Form: „
Tapferkeit“.
Finde
Freunde, kämpfe gegen
Fremde und zeige dein können mit deinen
Truppen bis zur Spitze.
Hast du das Zeug dazu?
Bravery Network Online ist ein
rundenbasierendes Fighting RPG, in dem man aus einem Team mit
fünf Charakteren gegeneinander antritt bis nur einer übrig ist.
Die tolle Optik hat mich sehr an
Scott Pilgrim erinnert, was ich schon einmal sehr positiv finde, da der Stil einfach
wunderbar ist.
Bisher gibt es
keinen Veröffentlichungstermin, aber das, was das Team bereits gezeigt hat, macht sehr neugierig. Publisher gibt es bisher keinen.
Das Spiel wurde bereits auf der
PC Gaming Show 2018 das erste Mal angekündigt.
Zudem soll es einen
Online Modus bieten, wo sich Spieler gegenseitig duellieren können.
Webseite,
Steam,
Twitter und
Discord des Spieles findet man hier.
Interrogation: You will be deceived
Als
Polizist, der die Aufgabe hat, eine gefährliche
Terroristengruppe aufzuhalten, befragen Sie
Verdächtige und verwalten Sie Ihr Team und dessen Ruf.
Wie weit werden Sie mit der Zeit gehen, um diese Verbrecher aufzuhalten?
Manipulation, Drohungen oder sogar
Folter?
Rechtfertigt der Zweck die Mittel?
Interrogation ist ein
polizeilicher Krimi mit
Noir-Ästhetik mit
verschiedenen Enden und einer
Puzzle-Mechanik in Gesprächen, die in die
Psyche der Verdächtigen abdriftet.
Das Spiel kommt aus
Rumänien und die Grundidee zu diesem Spiel hat schon
2016 auf einem
GameJam das Licht der Welt erblickt.
Der
Publisher ist
Mixtvision, die ihren Sitz in
München haben.
Veröffentlichungstermin war bereits
Ende 2019, doch bis heute gibt es das Spiel nicht nur für
PC und
Switch sondern auch für
Android und IOS.
Das Spiel kostet zirka
8-12€ und eine
Demo ist auf Steam verfügbar.
Hier findet Ihr die
Webseite,
Twitter,
Steam und
Discord.
Weaving Tides
Willkommen in einer Welt voller
Magie und
Textilien.
Reite auf Deinem
Teppichdrachen, durch die schöne
Textillandschaft, über und unter dem
Gewebe.
Rätsel lösen, allerhand
skurrilen Charakteren begegnen und
alte Geheimnisse aus längst vergangenen Zeiten lösen.
Weaving Tides hat schon eine
schöne Ide, mit einem
Teppichdrachen durch eine
Textilwelt eisen um die Welt wieder zu “
knüpfen“.
Das Spiel erinnert von seiner
Idee etwas an
Yoshis Wooly World oder
Kirby und das magische Garn, welche bereits auch in
Textilwelten spielten und allein von der
Optik ein Anspielen wert waren.
Crytivo ist der Publisher. Das Team kommt aus
Australien und es soll noch im
Laufe 2020 für
PC und
Nintendo Switch erscheinen und besitzt eine
deutsche Textausgabe.
Den Weg auf Ihre
Webseite,
Twitter und
Steam findet man hier.
Solace State
Helfen Sie
jugendlichen Hackern in dieser futuristischen
Cyberpunkwelt eine
Überwachungsgesellschaft zu überlisten und zu
stürzen.
Durch
Social Hacking die Herzen der Menschen
verändern um diese auf die
eigene Seite zu bringen.
Solice State ist ein
storygetriebenes Cyberpunk-Drama mit vielen
Entscheidungen.
Die
Mechanik ist auch einen
zweiten Blick wert, so sind alle
Texte in die
narrative 3D-Welt eingebettet und fast schon künstlerisch verpackt.
Publisher ist hierbei
Vivid Foundry Corp, das Team kommt aus
Kanada.
Veröffentlichungsdatum ist mit
2021 angegeben, Plattform ist der
PC.
Hier findet man die
Webseite,
Twitter und
Steam.
Erwähnungen von Spielen aus anderen Genre
ITORAH
Führen Sie
Itorah, ein junges Mädchen, durch diese
Fantasiewelt, welche an alte Kulturen
Mittel- und Südamerikas erinnert.
Als scheinbar
letzter Mensch kämpft sich
Itorah durch diese Welt.
Begleitet von ihrer
Waffe mit
großem Mundwerk, welche ihr die Ereignisse der
Vergangenheit erklärt. Entlang der Wurzeln des
Weltenbaumes erforscht man Wälder, Höhlen, Tempel und Gebirgszüge und
fordert die Götter Nahucans zum Kampf heraus.
Itorah ist ein
Platformer mit einer
hochwertigen Optik und
Kampfsystem. Das Spiel kommt aus
Deutschland.
Publisher gibt es bisher keinen,
geplant für
2021 und
PC.
Auf
Steam kann man die
Demo anspielen und in die Welt von
Nahucans eintauchen.
Das
Spiel bietet auch
deutsche Texte an –was eigentlich auf der Hand liegt, wenn man bedenkt, dass es aus Deutschland kommt.
Das Team hat am
30. September 2020 mit
Itorah den
dritten Platz belegt beim
Gamescom Indie Award.
Besucht gerne
Instagram,
Twitter und
Steam.
VirtuaVerse
Tauchen Sie ein in eine
Zukunft, die nicht weit entfernt von unserer zu sein scheint.
Hacker-Gruppen,
Kryptoschamanen,
digitale Archäologie und
Ausschweifungen der virtuellen Realität gibt es zu entdecken.
Virtua Verse ist ein
Cyberpunk Point&Click-Abenteuer der alten Schule.
Das
Spiel erschien bereits im
Mai 2020 und wird von
Blood Music publiziert.
Eine
deutsch-italienische Partnerschaft steckt hinter dem Titel, dadurch gibt es das Spiel auch in
deutscher Fassung.
Auf
Steam gibt es auch eine
Demo zum Anspielen und die
Vollversion des Titels kostet zirka
15€.
Hier geht es zu Ihrer
Webseite,
Twitter und
Steam.
Lamentum
Im
Neu-England des
19. Jahrhunderts, im Herrenhaus von
Grau Hill, stößt man auf
dunkle Geheimnisse, die bald einen Alptraum und
schreckliche Kreaturen preisgeben.
Man muss wohlbedacht auswählen, wem man vertraut und wer ein Feind ist, denn jede Entscheidung kann die Geschichte verändern.
Wirst Du Überleben?
Lamentum ist ein
Survival Horror Game mit
Pixelgrafik.
Das
Gegnerdesign erinnert an Titel wie
Silent Hill und ist schön
grotesque und
widerlich.
Auch an die Einbringung
größerer Gottheiten hat man gedacht.
Erscheinungstermin des Spieles soll
2021 sein, publiziert durch
Another Indie.
Auf
Steam kann man die
Demo anspielen mit
deutschem Text.
Das Team hinter dem Titel kommt aus
Spanien.
Ihren
Twitter und
Steam, findet man Hier.
Fazit
Dieses Jahr ist durch
Covid-19 arg geteebeutelt worden, nichtsdestotrotz ließ sich das Team von
Valentina Birke nicht davon abhalten, etwas
Neues auf die Beine zu stellen.
Auch wenn Sie anfänglich nicht so ganz wussten, wie und was sie machen sollen.
Dieses Jahr gab es trotzdem
mehr Anfragen von Indie-Herstellern aus aller Welt als
die letzten Jahre zuvor und dementsprechend umfangreich waren die Titel und das Event an sich.
Mit
Unity ein
browserbasiertes Spiel zu schreiben und den Indie-Entwicklern die Möglichkeit zu geben, die
Areale Ihrer Präsentation
selbst zu gestalten hat wunderbar funktioniert.
Sicher; hier und da gab es ab und an Bugs und man musste neu laden, aber trotzdem war das
Implementieren der Trailer (die nach Klicken direkt unter dem Spiel abgespielt wurden), das direkte Runterladen und Anspielen über
Steam und das Interagieren mit den Indie-Devs über
Discord/Chat sehr
gut umgesetzt und hat auch
sehr viel Spaß gemacht.
Laut
Valentina will man in
Zukunft neben dem normalen Indie-Areal auf der
Gamescom diese
Online-Variante parallel anbieten, damit mehr Leuten die
Möglichkeit gegeben wird, als
Developer und auch als
Besucher das Ganze erleben zu können – ein
sehr schöner Gedanke, wie ich finde.
Musik in der Indie-Arena wurde gestaltet von
Herr Kaschke und das
Design um das
Online Event kommt von
The Stamm.
Diese beiden Künstler haben hier wirklich
großartige Umsetzungen gemacht, die das Event sehr unterstützt haben.
Schlussendlich eine sehr umfangreiche Verantaltung mit sehr vielen
interessanten Titeln aus aller
Welt und einer
schönen Message:
dass sich die Indie-Entwickler von so etwas wie Covid-19 nicht unterkriegen lassen sollen.