Ursprünglich sollte Chaos;Head Noah, zusammen mit der Veröffentlichung vom Chaos;Head Noah/Chaos;Child Double Pack für die Nintendo Switch, am 7. Oktober 2022 auf Steam erscheinen. Dem wurde aber nun ein Strich durch die Rechnung gemacht. Der Titel verschwand am 16. Oktober 2022 ohne irgendein Vorwort des Publishers oder Valve aus dem Steam-Store. Doch inzwischen gab es eine Stellungnahme seitens Spike Chunsoft.
Spike Chunsoft, Inc. today regrets to announce that it will not be able to release CHAOS;HEAD NOAH on Steam as originally planned due to Steam’s guideline-required changes to the game’s content. Spike Chunsoft, Inc. believes these changes would not allow the game to be released to its standards.
https://www.spike-chunsoft.com/news/regarding-the-steam-version-of-chaoshead-noah/
Damit reiht sich die westliche Version von Chaos;Head Noah zu einer der weiteren vielen VNs, die nun auf dem Steam-Friedhof verweilen. Lustigerweise handelt es sich bei der westlichen Version von Noah schon um eine zensierte Fassung, welche damals für die Playstation 3 erschien. Außerdem hat die Switch-Version des Double Packs in Deutschland eine Einstufung von 18+, was Valve heutzutage verklemmter wirken lässt als die USK (was für komische Zeiten, in denen wir leben). Das Hauptproblem sind hierbei die wackeligen Richtlinien von Valve. Weil die eigentliche Umsetzung der Regeln mehr nach Lust und Laune geschieht und keinem logischen Regelwerk folgt.

Man könnte nun argumentieren, dass Chaos;Head ein paar der oben genannten Kriterien erfüllt. Doch es wirkt eher wie Schikane, weil gleichzeitig westliche Titel wie GTA V von beinahe jeder Kontroverse unberührt bleiben – genauso wie von jeglicher Konsequenz. Ich will damit nicht sagen, dass ich auch westlichen Entwicklern dieselben Probleme wünsche. Mehr will ich damit hervorheben, dass scheinbar gewisse Personen bei Valve, etwas in dem Medium der Visual Novels sehen, das laut ihnen nichts auf Steam zu suchen hat. So wurde selbst eine geschnittene Fassung von Full Metal Daemon Muramasa von Valve abgelehnt, wodurch der Publisher JAST USA stattdessen auf den GOG-Store ausweichen musste.
Opperation Hidden Hand
Die Science-Adventure-Community ist verständlicherweise mehr als verärgert von dieser Entscheidung. Immerhin fordert man schon seit einer halben Ewigkeit eine Lokalisierung von Noah. So entstand in kurzer Zeit eine Petition mit dem Ziel Valves Entscheidung rückgängig zu machen.
Initiiert wurde die Petition von einer Gruppe unter dem Namen Operation Hidden Hand. Diese waren schon 2018 für eine Petition verantwortlich, in der eine Lokalisierung von Robotics;Notes Elite und Robotics;Notes DaSH gefordert wurde. Die Petition war ein Erfolg und Robotics;Notes Elite erschien 2020 im Westen.
Die Bewegung fordert nun sogar die Fans dazu auf, Gabe Newell über seine E-Mail-Adresse zu kontaktieren, um ihn auf die Problematik aufmerksam zu machen. Ob diese Petition jetzt irgendeine positive Änderung hervorheben wird bleibt abzuwarten. Immerhin ist Valve eine viel größere Organisation, als die meisten Publisher zusammen.
Wie geht es nun weiter?
Wie verfährt Spike Chunsoft aber nun? Demselben Statement zufolge werde man alternative Vertriebsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Dies könnte ähnlich wie bei Full Metal Daemon Muramasa eine mögliche Veröffentlichung auf GOG bedeuten. Immerhin ist die Firma hinter GOG, CD Projekt, viel offener im Umgang mit dem Medium, verglichen mit Valve. So kündigte beispielsweise 2018 der Publisher MangaGamer an, dass man zukünftig auch auf GOG setzen will, da Valves Verhalten für sie einen unzuverlässigen Partner darstellt.
Im Fall einer Absage der PC-Fassung wären noch die Bemühungen des Committtee of Zeros eine Option. Die Gruppe, die sich schon für diverse SciAdv-Patches einen Namen gemacht hat, arbeitet nämlich seit beinahe sechs Jahren an einer Lokalisierung von Chaos;Head Noah, sowie an einer Engine-Portierung der Xbox-360-Version unter dem Namen NitroSharp. Während die Engine-Portierung noch eine Weile dauern wird, so ist die Lokalisierung beinahe fertig und sollte Ende Oktober verfügbar sein. Sie wird aber mit dem momentanen Bann nur auf einer homebrewfähigen Nintendo Switch verfügbar sein. Mehr Informationen zum Patch findet ihr auf der Seite des Committee of Zero.
Schreibe einen Kommentar