Heute, am 14. Februar veröffentlichte das Indie-Team BrutalHack aus Hamburg ihr erstes fertiges Projekt, bei dem es sich um eine Visual Novel handelt, die gleichzeitig Elemente eines Dating-Sim beinhaltet. Das Thema hierbei sind Wikinger; genauer gesagt Wikinger, die Dörfer und Kleinstädte plündern und sie dann daten?
Diese kreative Prämisse gehört zu einem Spiel, das sich Doki Doki Ragnarok tauft und bereits seit dem 27. Mai 2021 als Demo auf Steam und itch.io verfügbar war. Das Spiel kostet 10,79 € (aktuell reduziert auf 9,71 €) und unterstützt bisher nur die englische Spracheinstellung.
Handlung
Doki Doki Ragnarok ist eine Wikinger-Visual-Novel x Dating-Sim, in dem du Dörfer auf der ganzen Welt plünderst und dich mit ihnen verabredest. Als Setting dient eine schrullige Welt, in der Wikingerüberfälle wie ein Date sind – mit dem Dorf!
Für die Wikinger ist das Plündern eines Dorfes mehr als nur Kriegsführung: Es bedeutet für sie Verabredungen, Flirten und gegenseitige Empathie. Ihr müsst beweisen, dass euch eine Unterhaltung so leicht fällt wie eine Axt zu schwingen.
Wähle aus einer Vielzahl unterschiedlicher Wikinger und ergründe die Eigenheiten jedes Dorfes. Finde heraus, was die Dörfer sich wirklich von dem Wikinger ihrer Träume wünschen. Du kannst jederzeit vergangene Eroberungen noch einmal spielen, um alternative Dates zu erleben.
Wirst du das Dorf deiner Träume finden?
Features
- Triff dich mit schrulligen Dörfern aus ganz Europa
- Eine große Anzahl verschiedener Wikinger stehen zur Auswahl
- Die Stimme des gewählten Charakters ist unabhängig vom Aussehen
- Begegne Odin, anderen Wikingern, Einheimischen und verschiedenen Tieren
- Führe deine Verabredungen erneut, um alternative Ergebnisse zu erkunden
- Haltet Kontakte mit früheren Eroberungen aufrecht, falls jemand eine Dating-App erfinden sollte
- Sammelt Erfolge, indem man bei den Verabredungen die seltsamsten, witzigsten oder schlichtweg unwahrscheinlichsten Optionen wählt!
- Ein Umfang von 130000 Wörtern in Englisch
Zusatzinformationen

Da das Spiel gerade erst veröffentlicht wurde, lässt sich auf der Steam-Seite ein achtstündiger Livestream anschauen, in denen durch das Spiel durchgespielt und kommentiert wird. Man kann das Team auch auf ihrem Discord-Server besuchen oder ihren Social-Media-Accounts folgen.

Neben Doki Doki Ragnarok kann man auf der Website von BrutalHack auch sehen, dass sie bereits für zahlreiche sogenannte GameJams, Events, bei denen in limitierter Zeit und wenig Ressourcen ein kleines Spiel erstellt werden soll, Spiele entwickelt haben. Diese Events sind sehr beliebt in der Community des Lemmasoft-Forums oder auf itch.io.